Treffen Sie Quentic auf der A+A 2025

04.11.2025 - 07.11.2025

Lernen Sie Quentic live kennen

Live-Showcases zu HSE und ESG

Treffen Sie Quentic als Aussteller auf der A+A in Düsseldorf, der weltweit größten Fachmesse für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Vom 04. bis 07. November 2025 präsentieren wir Ihnen an unserem Stand E35 in Halle 1 die integrative, cloud-basierte Software-Lösung für Arbeitssicherheit, Umwelt-, Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmangement. Erfahren Sie spannende Neuigkeiten aus unserer Produktentwicklung und lassen Sie sich persönlich beraten, wie Sie Ihr HSE- und ESG-Management mit Quentic digital und effizient gestalten können.

Jetzt kostenloses Ticket für die A+A anfragen

Jetzt anfragen

Highlights am Quentic Stand

Erfahren Sie, wie digitale Technologien und Vernetzung den Arbeitsschutz der Zukunft prägen und eine exzellente Sicherheitskultur fördern.

  • Arbeitsschutz digital managen

  • Mit smarten Technologien proaktives Reporting in Echtzeit fördern

  • Erkenntnisreiche und einheitliche HSE- und ESG-Daten erheben

  • Dank Analyse-Dashboards Risiken und Verbesserungspotenziale auf einen Blick erkennen

  • Unterweisungen flexibel online durchführen

  • Audits und Feststellungen digital managen

Highlight Vortrag

KI-gestützte „5-Why-Methode“ für transformative Erkenntnisse aus Vorfällen

6. November 2025, 13:00 bis 13:15, VISION ZERO STAGE Halle 9 / A84

Verzögerungen bei der Auswertung von Vorfällen mithilfe herkömmlicher Ursachenermittlung können zu wiederkehrenden Vorfällen, erhöhten Kosten und einer Beeinträchtigung der Sicherheit am Arbeitsplatz führen – eine Herausforderung für HSE-Fachkräfte und Führungskräfte, die kontinuierliche Verbesserungen anstreben. Dieser Prozess erschwert es, operative Teams aktiv in das Lernen aus Vorfällen einzubinden.

Entdecken Sie, wie der „Incident Investigation Root Causes Assistant“ (unterstützt durch KI), die menschliche Analyse ergänzt und die Identifikation von Ursachen effizienter gestaltet. Mithilfe der bewährten „5-Why-Methode“ ermöglicht unser Assistent eine schnelle und präzise Ursachenfindung, wodurch Teams befähigt werden, zukünftige Vorfälle zu vermeiden und eine Sicherheitskultur und kontinuierlichen Verbesserung zu fördern:

  • Steigerung der operativen Effizienz: schnelle Identifikation von Ursachen
  • Produktivitätssteigerung: Fokus auf präventive Maßnahmen statt langwieriger Analysen
  • Stärkere Einbindung der operativen Bereiche: Förderung einer Sicherheitskultur durch aktive Beteiligung bei der Ursachenanalyse

Öffnungszeiten der Messe:

04. bis 07. November 2025

9:00 bis 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Messegelände Düsseldorf
Am Staad (Stockumer Höfe)
40474 Düsseldorf
Tel.: +49 211 4560-01

X