Datenmengen besser handhaben
„Um unsere Öko-Bilanzen zu erstellen sowie unsere Verbrauchszahlen und Abfalldaten zu erfassen und auszuwerten, waren wir auf der Suche nach einer Software, die all diese Anforderungen erfüllt. Schließlich kommt da einiges an Datenmenge zusammen“, erklärt Andreas Mayer. Seit 2010 setzt der weltweit führende Hersteller von Reinigungstechnik die Software Quentic vor allem für sein Umweltmanagement erfolgreich ein. Im Modul Umweltmanagement werden alle Verbrauchsdaten wie etwa Strom, Gas, Wasser und Abfall vom Umweltmanagementbeauftragten des jeweiligen Standortes erfasst. Was zuvor in unübersichtlichen Tabellen aufwändig bearbeitet wurde, ist jetzt in einer zentralen Datenbasis strukturiert hinterlegt und kann, je nach Berechtigung des Nutzers, von allen Standorten immer tagesaktuell eingesehen werden. Das Besondere dabei ist, dass alle Verbrauchsdaten von Verwaltungs- und Produktionsstandorten flächendeckend und dezentral erfasst werden. Das kann flexibel und ortsunabhängig geschehen, denn Quentic funktioniert über einen handelsüblichen Webbrowser.