Arbeitsschutz, Umwelt & Nachhaltigkeit

Unser Weg zur richtigen HSE- und ESG-Softwarelösung

Kundeninterview mit der Rhomberg Sersa Rail Group

5 Minuten06.05.2025

Die Rhomberg Sersa Rail Group (RSRG) ist ein österreichisch-schweizerisches Full-Service-Bahntechnikunternehmen und bietet ein umfassendes Angebot an Produkten im Bereich Eisenbahnbau, Bahninfrastruktur und Dienstleistungen. Das Unternehmen setzt Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt seiner Vision und erklärt: "Wir handeln zuverlässig und nachhaltig, mit einem klaren Fokus auf Mensch und Natur. Wir schaffen ständig effizientere, sicherere und attraktivere Eisenbahninfrastrukturen."

Robert Lackner, Leitung SHEQ der Rhomberg Sersa Rail Group, erzählte uns von seinem Entscheidungsprozess und warum sie sich für die HSE- und ESG-Lösungen von AMCS entschieden haben.

Was hat Rhomberg dazu motiviert, nach neuen HSE- und ESG-Lösungen zu suchen?

Digitalisierung und Effizienz: Mit einer globalen Präsenz und über 3.000 Mitarbeitenden sowie einer dezentralen Organisationsstruktur in 28 Unternehmen musste die Rhomberg Sersa Rail Group (RSRG) von manuellen, Excel-basierten Prozessen wegkommen, um die Gesamteffizienz zu verbessern und Redundanzen zu verringern. Die Digitalisierung wurde als entscheidend angesehen, um das Wachstum zu sichern und Exzellenz aufrechtzuerhalten, ohne erhebliche Personalkosten zu verursachen.

Wie hat Rhomberg die Entscheidungsfindung in einer großen, globalen Organisation konsolidiert, in der jeder Markt autonom agiert?

Stakeholder-Unterstützung: Stakeholder aus dem weltweiten SHEQ-Netzwerk, geleitet von SHEQ-Manager Robert Lackner, waren aktiv eingebunden, mit starker Unterstützung des CTO. SHEQ-Workshops wurden gehalten, und Kollegen sowie Kolleginnen aus der ganzen Welt nahmen teil und teilten interne Perspektiven. Jedem wurden Aufgaben zugeteilt, um eine umfassende Beteiligung sicherzustellen. Auch externe Stakeholder, einschließlich des Quentic-Teams, waren Teil des Abstimmungsprozesses.

Umfassende Evaluierung: Die SHEQ-Arbeitsgruppe führte eine gründliche Marktanalyse und Bewertung durch, die technische Fähigkeiten, Benutzerfreundlichkeit und die Fähigkeit zur Integration in die bestehenden Systeme von RSRG berücksichtigte. Quentic (powered by AMCS) zeichnete sich durch die Erfüllung aller technischen Anforderungen und die schnelle Anpassung an die Prozesse von RSRG aus.

Zeitrahmen: Als dezentrale Organisation mit 28 Unternehmen und vielen Stakeholdern dauerte es etwa ein Jahr, um eine Entscheidung vom Beginn des Prozesses bis zur Umsetzung zu treffen. Der Großteil dieser Zeit wurde mit interner Evaluation und Prozessen verbracht.

Warum haben Sie sich für die HSE- und ESG-Lösungen von AMCS entschieden?

Ganzheitlicher und modularer Ansatz: Quentic (powered by AMCS) bietet eine ganzheitliche Lösung mit allen notwendigen benutzerfreundlichen Modulen auf einer Plattform, die einen globalen Standard mit Flexibilität ermöglicht. Die modulare Struktur erlaubt es RSRG, verschiedene Module basierend auf spezifischen Bedürfnissen in verschiedenen Märkten zu priorisieren und zu implementieren. 

Mehrsprachigkeit: Die Möglichkeit, Datenbank- und Backend-Sprachen unabhängig zu trennen, ist entscheidend für die internationalen Operationen von RSRG und stellt sicher, dass das Tool effektiv in verschiedenen Regionen eingesetzt werden kann. 

Sicherheitsdatenblätter-Scanner: Der KI-Dokumentenleser extrahiert effizient Daten aus Sicherheitsdatenblättern in umfassende Reporte über Gefahrstoffe. Durch das Hochladen von PDFs kann der Prozess in einem Schritt abgeschlossen werden, was etwa 90 % Zeit der Mitarbeitenden spart, die zuvor die Daten manuell eingeben mussten. Dieses Tool verbessert auch die Qualität der Kundendaten innerhalb der AMCS EHS Lösung (Quentic) und bietet einen signifikanten Geschäftsvorteil durch reduzierte Korrekturaufwände und verbesserte Stammdatenqualität. Lackner sagte über den Datensatzscanner: "Mit dieser Erkennungsrate wird die Arbeit unglaublich einfacher. Uns war sofort klar, dass dies für uns alle von großem Nutzen sein würde." 

Positiver ROI und Testergebnisse: Die ROI-Berechnungen waren vorteilhaft, und Tests konkreter Anwendungsfälle ergaben gute Ergebnisse, was die Entscheidung zur Wahl von Quentic powered by AMCS stärkten. 

"Wir waren beeindruckt von der Klarheit dessen, was die AMCS ESG- und EHS-Lösungen leisten können und was nicht. Dies erleichterte unseren Entscheidungsprozess erheblich.

Es war entscheidend für unser SHEQ-Management in verschiedenen Ländern, von unserer Wahl überzeugt zu sein, angesichts unserer dezentralen Struktur. Sie mussten sicher sein, dass wir den richtigen Partner haben.

Nach umfassenden Tests standen unsere globalen SHEQ-Manager zu 100 % hinter der Implementierungsentscheidung, was für unseren Erfolg von entscheidender Bedeutung ist.

Wir freuen uns auf eine langfristige Partnerschaft und eine für beide Seiten vorteilhafte Beziehung."

Garry Thür, Chief Technology Officer bei der Rhomberg Sersa Rail Group

X