Aufbau eines Energiemanagementsystems
Anfang 2014 rückte das Thema Energiemanagement bei der WITTE-Gruppe in den Fokus. Schnell wurde klar, dass die vorhandenen Insellösungen den hohen Anforderungen der internationalen Norm ISO 50001 nicht genügen. Das Unternehmen hatte bisher Kennzahlen im Bereich Umwelt und Energie mühsam in unübersichtlichen Excel-Listen zusammengeführt. Zudem wurden interne Audits mit verschiedenen Tools abgebildet, die untereinander nicht kompatibel waren. Der Aufwand für Datenpflege, Auswertungen und Auditberichte war enorm. Der Zulieferer brauchte eine Lösung, um die Redundanzen im Ressourcenmanagement zu vermeiden sowie die Betriebsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen vorschriftsmäßig zu erstellen. Weiterhin sollten interne und externe Audits einfacher gesteuert und ausgewertet werden. „Eine unserer wichtigsten Anforderungen war die Abbildung unseres gesamten Energiemanagements an allen Standorten in einem zentralen System. Mit Quentic konnten wir endlich sinnvolle Kennzahlen erzeugen“, so Thomas Wenning, zu dieser Zeit Energiemanagementbeauftragter und Koordinator für Umwelt, Brand- und Arbeitsschutz bei WITTE Automotive.