Arbeitsschutz, Digitalisierung, Umwelt & Nachhaltigkeit

HSEQ – Investment Case

Umdenken und Budget clever einsetzen. Mit PDF-Vorlage für Ihren Business Case

19 Minuten18.08.2020

von Mouttou Natanasigamani

Als Management Consultant und Client Strategy Leader unterstütze ich seit über 20 Jahren Unternehmen bei ihren Herausforderungen im Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz. Um meine Kunden zu verstehen und ihnen effektiv zu helfen, lese ich unter anderem ihre Jahresberichte, betrachte ihre Entwicklung und beschäftige mich eingehend mit dem, was sie in den letzten fünf Jahren als ihre Mission oder Vision an die Öffentlichkeit kommuniziert haben. Dabei zeichnet sich ein starker Trend dahingehend ab, dass Unternehmen ihren Mitarbeitenden und der Umwelt einen immer höheren Stellenwert einräumen. Viele bekräftigen diesen durch eine Erklärung von sozialen, ökologischen und ökonomischen Werten. Die wichtigste Erkenntnis, die ich Ihnen daraus mitgeben kann, ist:

Investitionen in Sicherheit sowie in Mitarbeiter- und Umweltstandards sind unabdingbar

Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven und disruptiven Umfeld bestehen und Gewinne erzielen möchten, sind Investitionen in Sicherheit sowie in Mitarbeiter- und Umweltstandards unabdingbar. Sie müssen folglich die richtige Menge Ihres Budgets für diese Ziele aufwenden. In Folgendem werde ich einige der wichtigsten Aspekte beleuchten, auf die es ankommt, wenn man in eine HSEQ-Lösung investieren möchte. Ich werde Ihnen zeigen, wie

Sie erhalten eine Vorlage zum Download, anhand derer Sie

  • den Nettobarwert, die Amortisationszeit und die jeweilige Kapitalrendite berechnen
  • und schlussendlich eine finanzielle Auswertung der potenziellen Investition vornehmen können.

Ich möchte Ihnen mit diesem Beitrag helfen, Ihre HSEQ-Abteilung zu stärken und auf Ihre Geschäftsstrategie und Ihre jeweiligen Stakeholder auszurichten. Abschließend erhalten Sie die Möglichkeit eine kostenlose Beratung für Ihren individuellen Investment Case zu buchen

Herausforderungen definieren

Legen Sie zunächst die Herausforderungen im HSEQ-Bereich fest, mit denen sich Ihr Unternehmen konfrontiert sieht. Ganz gleich, in welcher Branche Sie tätig sind: Jedes Unternehmen steht sowohl vor allgemeinen als auch vor spezifischen Herausforderungen. Diese können geringe, mittlere und hohe Risiken für Ihr Unternehmen bergen und entweder die Betriebsabläufe oder Ihre Strategie beeinträchtigen. Wenn Sie die Risiken nicht berücksichtigen, kann dies weitreichende Konsequenzen haben – von kleineren Störungen bis hin zu massiven Rechtsstreitigkeiten. Die Folgen können nicht nur Ihr Unternehmen als Ganzes, sondern auch die breitere Öffentlichkeit betreffen. Ganz gleich, wo Sie tätig sind: Wenn die rechtlichen Vorschriften des jeweiligen Landes nicht eingehalten werden, drohen auch Geldstrafen. Vor allem aber könnten die Schwierigkeiten, die bewältigt werden müssen – oder die durch die laufende Überwachung der angemessenen Parameter hätten verhindert werden können –, jederzeit zu Unfällen führen. Aus strategischer Sicht verschlechtert sich dadurch kurz- oder langfristig die Reputation Ihres Unternehmens, wodurch die Beziehungen zu allen wichtigen Stakeholdern überschattet werden.

In die richtige Lösung investieren

Es liegt auf der Hand, dass Sie die richtigen Ressourcen bereitstellen müssen, um kritische HSEQ-Herausforderungen zu überwachen und zu managen. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Bereiche, die von moderner HSEQ-Software abgedeckt werden:

  • Arbeitssicherheit: Vermeidung von Unfällen; Risikoanalyse und -minderung, Bereitstellung von Orientierungshilfen z.B. in Form von Online-Unterweisungen

  • Risiko- und Auditmanagement: Festlegung klarer Zielvorgaben, Berücksichtigung aller Risikoaspekte, interne Audits auf allen Ebenen, Einbeziehung externer Stakeholder

  • Legal Compliance: Pflege des Rechtsregisters, Umgang mit Inspektionen, konsequentes Änderungsmanagement, regelmäßige Aktualisierung von Inhalten

  • Gefahrstoffkataster: Gestaltung workflow-orientierter Genehmigungsprozesse, gesetzeskonformes Gefahrstoff- und Chemikalienmanagement, Kontrolle aller Einsatzbereiche und Lagerplätze

  • Luftverschmutzung, Abwasser- und Abfallmanagement: Umweltberichterstattung, Nachhaltigkeitsberichterstattung

  • Kontrolle von Betriebsabläufen: Verwaltung von Arbeitserlaubnisscheinen und Sicherheitsvorkehrungen

Darüber hinaus sollten Sie eine HSEQ-Software auf folgende Vorteile prüfen:

  • erstklassige und bewährte Anwenderfreundlichkeit

  • vollständig integrierte Module mit einer All-in-One-Plattform

  • intelligente Berichterstattung für unterwegs

  • leistungsstarke Serviceteams für Customer Success und Consulting

  • flexible Anpassung an Anforderungen

  • cloudbasierte Lösung, unkomplizierte Updates, sehr niedriger Wartungsaufwand

 

Welchen Mehrwert bringt Ihr Investment?

In einem HSEQ-Investment Case spielen nicht nur potenzielle Herausforderungen und die Gefahrenkategorien der OSHA eine Rolle wie biologische, chemische, ergonomische und physische Gefahren oder Sicherheitsrisiken. Es muss auch der Wert ermittelt werden, den eine HSEQ-Lösung Ihrem Unternehmen dadurch bringt, dass Gefahren behoben, proaktiv überwacht und frühzeitig vermieden werden.

Ideales Soll-Szenario:

Es ist nicht einfach, den konkreten Wert zu ermitteln, den eine HSEQ-Lösung Ihrem Unternehmen bringt. Trotzdem möchte ich versuchen, auf allgemeine Aspekte der Wertschöpfung einzugehen, die eine gute (Software-)Lösung abdecken kann.

  • Fähigkeit der Lösung, den übergeordneten Anforderungen zu begegnen, die sich aus den konkreten Herausforderungen und Gefährdungen in Ihrem Unternehmen ergeben

  • Funktionsumfang und Fähigkeit, Risiken anzugehen und zu mindern

  • langfristige Gewährleistung der Reputation Ihres Unternehmens, besonders in Hinblick auf die betrachteten Risiken 

  • Umfang zusätzlicher Leistungen (z.B. Consulting) und Garantien

  • Zuversicht und Vertrauen in den gemeinsamen Erfolg seitens des Anbieters

Neben diesen Aspekten der Wertschöpfung müssen auch die geschäftlichen und technischen Anforderungen betrachtet werden. Anschließend kann der Anbieter der HSEQ-Lösung Ihnen einen Kostenvoranschlag für die jeweilige Lösung einschließlich ihrer Implementierung erstellen. Durch diesen ersten Schritt (ich bezeichne dies als „Kosten der neuen Lösung“) können wir die Gesamtkosten Ihrer neuen HSEQ-Lösung, einschließlich ihrer Wertschöpfung, schätzen.

Faktisches Ist-Szenario:

Neben den Kosten der neuen Lösung müssen selbstverständlich auch die finanziellen Folgen der gesamten Investition analysiert werden. Ähnlich der Wertschöpfung fallen auch finanzielle Aspekte von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich ins Gewicht.

  • Zunächst müssen Sie die Kosten der aktuellen Systeme und Prozesse kennen (beispielsweise Excel oder eine andere Eigenlösung)

  • Quantifizieren Sie nun die Schwierigkeiten, die Sie mit Ihren aktuellen Systemen und Prozessen haben. Berücksichtigen Sie dabei auch die Auswirkungen folgender Sachverhalte:

    • Vorfälle, die Sie nicht steuern konnten

    • Situationen, in denen sich Ihr Unternehmen aufgrund von Verstößen angreifbar gemacht hat

    • geringes Engagement und stärkere Abwanderung von Mitarbeitenden aufgrund der Risiken, mit denen diese konfrontiert werden könnten

    • Gefährdungen, die aus Ad-hoc-Situationen entstanden sind

    • Verzögerung der planmäßigen Markteinführung ihrer Produkte

    • unzufriedene Kunden, die nur ungern Produkte eines risikoanfälligen Unternehmens kaufen

    • Vorteile für Ihre Mitbewerber, die davon profitiert, dass Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt eingeschränkt ist

    • alle negativen Zahlen, die Sie bislang aufgrund dieser Schwierigkeiten verbucht haben

Im Zuge dieses Schrittes (ich bezeichne dies als „Voraussichtliche Einsparungen“) können wir die Gesamtkosten Ihrer aktuellen Systeme und Prozesse ermitteln, einschließlich der in Geldwerten quantifizierten Schwierigkeiten. Daraus leiten sich die Einsparungen ab, die im idealen Soll-Szenario erzielt werden.

Und nun, die Rechnung bitte! ...

Der nächste Schritt besteht darin, anhand der Zahlen aus den obigen Ist- und Soll-Szenarios eine eingehende Analyse des langfristigen Cashflows vorzunehmen. Hierfür veranschlagt man einen Zeitraum, beispielsweise Jahr 0 bis Jahr 5. In Jahr 0 befasst man sich mit allen Investitionen, die möglicherweise erforderlich sind, und ab Jahr 1 mit dem Reingewinn vor Steuern (d. h. die Kosten Ihrer neuen Lösung werden von den voraussichtlichen Einsparungen abgezogen). Wenn Sie die prozentualen Kapitalkosten kennen und diese über einen Zeitraum von fünf Jahren auf den Cashflow anwenden, lässt sich der Nettobarwert des Projekts während der gesamten Laufzeit berechnen. Um den Zeitpunkt zu ermitteln, in dem der Nutzen der Investition die Kosten im gesamten Fünf-Jahres-Zeitraum übersteigt, kann die Amortisationszeit berechnet und in Monaten angegeben werden. Zur Ermittlung der prozentualen Kapitalrendite (ROI) wird der in den fünf Jahren erzielte Reingewinn vor Steuern herangezogen und durch die Gesamtkosten des Projekts während der gesamten Laufzeit dividiert.

In der Praxis ist der Bewertungsprozess nicht so schwierig, wenn man die notwendigen Zahlen zur Hand hat und die einzelnen Schritte klar aufschlüsselt. Nachfolgend habe ich die beispielhaften Schritte in einer groben Vorlage zusammengefasst, um die von mir beschriebenen Berechnungen verständlicher zu machen:

Vorlage HSEQ - Investement Case

Download als PDF

Anleitung zur Nutzung der Vorlage HSEQ - Investment Case

Um die Vorlage effizient nutzen zu können, folgen Sie den detaillierten Ausführungen, zu sämtlichen Tabellenelementen oder vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin.

Ziel der Tabelle A: Berechnen der voraussichtlichen Einsparungen, die Ihr Unternehmen erzielt, wenn es aktuelle HSEQ-Probleme und unzureichende Alt-Lösungen beseitigt

  1. Quantifizierte Schwierigkeiten: Durchschnittlich vorhersehbare jährliche Kosten für die nächsten Jahre (z.B. Kosten für Unfälle, menschliche Verluste, Genesungszeit, Ersatz, Schulungen, Wiederherstellung des Normalzustands, Nichteinhaltung von Vorschriften usw.) auf der Grundlage der Erfahrungen vergangener Jahre

  2. Kosten der aktuellen Lösung: Die Kosten für die unzureichende Altlösung und zusätzliche Ressourcen für die Wartung

  3. Durch Addieren der Kosten (i + ii), lassen sich die voraussichtlichen Einsparungen als Nutzen in Euro berechnen

Ziel der Tabelle B: Berechnung des Reingewinns vor Steuern für die nächsten Jahre unter Berücksichtigung der erwarteten Einsparungen und Gesamtkosten der neuen HSEQ-Lösung

  1. Zu erwartende Einsparungen durch die Beseitigung aktueller Schwierigkeiten und Alt-Lösungen (aus Tabelle A/iii)

  2. Die Gesamtkosten der neuen HSEQ-Lösung für die kommenden Jahre. Falls zutreffend: Anfänglichen Kosten für Hardware und einmalige Software-Lizenzgebühren werden im Jahr 0 als CapEx (Investitionskosten für längerfristige Anlagegüter) erfasst.

  3. Der jährliche Reingewinn vor Steuern kann durch Subtraktion der Kosten für die neue Lösung von den erwarteten Einsparungen (iii - iv) berechnet werden.

Ziel der Tabelle C: Berechnung des Nettobarwert des Gesamtprojekts

  1. Bestimmen Sie zunächst den Barwert für die jeweiligen Jahre, in dem Sie:

    1. den Cashflow für die Jahre 0 bis 5 in die Tabelle eintragen. Cashflow = jährlicher Reingewinn vor Steuern aus Tabelle B/v.

    2. Berechnen Sie den Gegenwartswert für den Cash-Flow des jeweiligen Jahres, indem Sie entweder

      1. Die Barwert (BW) Funktion von Excel nutzen

      2. Die Formel BW = ZW / (1+r) ^n anwenden, wobei BW für Barwert, ZW für den (dem Cashflow entnommenen) Zukunftswert, r für die Kapitalkosten und n für die Nummer des Zeitraums steht

  2. Der Nettobarwert ergibt sich aus der Summe der Gegenwartswerte für die gesamte Laufzeit der 5 Jahre.

Ziel der Tabelle D: Berechnung der Amortisationszeit des Projekts

  1. Folgende Schritte sind vorzunehmen:

    1. Übertragen Sie den Nettobarwert des Cashflows für die entsprechenden Jahre aus Tabelle C/vi.

    2. Berechnen Sie den kumulativen Wert des Cashflows für die jeweiligen Jahre von Jahr 0 bis 5.

    3. Amortisationszeit = (i – c)/o wobei

      • i = Anfangsinvestition im Jahr 0

      • c = kumulativer Barwert im Jahr vor dem Break-Even (Erreichen der Gewinnschwelle)

      • o = ursprünglicher Cashflow im Break-Even-Jahr

    4. Die Amortisationszeit kann in Monaten oder Jahren dargestellt werden

Ziel der Tabelle E: Berechnung der Kapitalrendite (Return on Investment – ROI) des Projekts

Die Schritte ix. und x. wurden bereits erläutert.

Zusammenfassend können nach Eingabe der richtigen Beträge mithilfe der obigen Vorlagen folgende finanzielle Kennzahlen berechnet werden:

  1. Nettobarwert Ihrer HSEQ-Investition unter Berücksichtigung all Ihrer zukünftigen Einsparungen und Kosten auf lange Sicht

  2. Amortisationszeit in Monate/Jahren während der Projektlaufzeit, in der Sie beginnen, Nutzen aus Ihrer HSEQ-Investition zu ziehen

  3. Rendite Ihrer HSEQ-Investition in % über die gesamte Laufzeit

Nach Eingabe der richtigen Euro-Beträge in der obigen Vorlage lassen sich zusammenfassend die folgenden Finanzergebnisse darstellen:

  1. Nettobarwert Ihrer heutigen HSEQ-Investition unter Berücksichtigung all Ihrer zukünftigen und langfristigen Einsparungen und Kosten.

  2. Amortisationszeit in Monaten während der Laufzeit des Projekts, also der Zeitpunkt, an dem Sie den Nutzen Ihrer HSEQ-Investition realisieren.

  3. Rendite Ihrer HSEQ-Investition in Prozent während der gesamten Laufzeit.


Abschließende Worte

Jedes Unternehmen hat mit eigenen spezifischen Herausforderungen zu kämpfen. Darüber hinaus hängt die Wertschöpfung, die durch eine neue HSEQ-Lösung erzielt werden kann, von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel Ihrer Branche, Ihrer Region, Ihrem Zielmarkt oder Ihren Produkten. Dieser Beitrag hat Ihnen einen ersten Überblick gegeben und sollte Sie anregen, einen faktischen Investment Case zu entwickeln, der Ihren Bedürfnissen gerecht wird und mit der Strategie Ihres Unternehmens im Einklang steht. Einige Elemente der Investitionsbewertung erfordern spezifische und eingehende Analysen, um zu guten Näherungswerten zu gelangen. Beispielsweise, wenn es darum geht, Probleme zu quantifizieren und nicht nur die Kosten der neuen Lösung zu ermitteln, sondern auch ihren Nutzen in Zahlen auszudrücken. Wenn Sie aktiv werden möchten und Hilfe bei den Analysen und der Ausarbeitung eines abschließenden Investment Case brauchen, füllen Sie gern das unten stehende Formular aus.

Meine Erfahrungen zeigen, dass Investitionen in eine HSEQ-Lösung in hohen Renditen resultierten. Und auch wenn der Schwerpunkt hier auf einer Bewertung der finanziellen Attraktivität des Projekts liegt, ist es noch viel wichtiger, sich den hohen Nutzen vor Augen zu halten, den die Mitarbeitenden Ihres Unternehmens und Ihre Kunden weltweit spüren werden.

EHS Investement Spezialist Mouttou
Über den Autor

Mouttou Natanasigamani ist Strategy Consultant bei Quentic, lebt in den Niederlanden und verfügt über jahrzehntelange HSEQ-Erfahrung. Er hat einen Master in Betriebswirtschaftslehre und einen weiteren Abschluss in Business Sustainability Management. Mit Begeisterung unterstützt er Unternehmen bei der Entwicklung ihrer HSEQ-Strategie und bei der Erstellung und Ausführung eines effektiven Investment Case.

X