In Kapitel 4.4. der Norm „QMS und seine Prozesse“ wird gefordert, dass Sie die für das QMS erforderlichen Management, Kern- und unterstützende Prozesse sowie deren Prozessparameter festlegen. Zu diesen Parametern gehören folgende Punkte, die Ihnen aus dem Turtle Diagramm bekannt vorkommen werden:
erforderliche Eingaben und erwarteter Ergebnisse der Prozesse
Abfolge und Wechselwirkungen der Prozesse
Kriterien und Verfahren für wirksames Durchführen und Steuern der Prozesse
Ressourcen und deren Verfügbarkeit
Verantwortlichkeiten und Befugnisse
Risiken und Chancen
Die Prozessparameter sind zu bestimmen, anzuwenden, zu bewerten und zu verbessern. Dadurch können Prozesse beurteilt, Änderungen umgesetzt und Optimierungen der Prozesse vorangetrieben werden.
Eine ähnliche Rolle spielt die Prozessorientierung bei der Qualitätsmanagement Norm ISO/TS 16949 für die europäische und nordamerikanische Automobilindustrie. Beide Standards verlangen zur Umsetzung der Prozessorientierung nicht explizit die Erstellung eines Turtle Diagramms. Wie Unternehmen eine normkonforme Prozessanalyse vornehmen und beim Audit nachweisen, ist ihnen überlassen. Die Turtle Methode ist lediglich ein sehr gut geeignetes und in der Praxis etabliertes Instrument.